Angebot

Das Haus der Computerspiele unterhält keine eigenen Ausstellungsräume. Es ist zu Gast auf Messen, Festivals, Kongressen, in Museen, Unternehmen, Schulen und Hochschulen; mit Spielstationen, Ausstellungen in Vitrinen, Vorträgen, Quiz-Shows, Führungen, Musik und Filmen.

Retro-Veranstaltungen

  • zahlreiche betriebsbereite Geräte aus fünf Jahrzehnten
  • Unterhaltung für jedes Alter
  • Aufbau und Betreuung vor Ort
  • Spiele-Musik und Pop aus den 80er Jahren
  • Turniere
  • Retro-Quiz
  • Teambuilding-Events für Unternehmen

Spiel-Stationen

Vitrinen-Ausstellungen

  • 30.000 Exponate für attraktive Ausstellungen, z.B. in Vitrinen
  • Hardware, Software, Literatur und Zubehör für unzählige Systeme
  • Schwerpunkte möglich, etwa Fußballspiele oder Musikspiele
  • Führungen

Vitrinen

Film-Requisiten

  • historische Heimcomputer und Spielkonsolen für Filmaufnahmen
  • zeitgenössische Requisiten seit 1970 wie Zeitschriften, Bücher, Schallplatten, Tonbandkassetten
  • Drehmöglichkeiten vor Ort (Zockerzimmer, 80er-Jahre-Raum, Spielebibliothek u.a.)

Requisiten

Vorträge und Konferenzen

  • Vorträge über Computer und Videospiele
  • Moderieren von Diskussionen
  • Vermittlung von Gesprächspartnern

Vorträge

Medienpädagogik

  • Informationsveranstaltungen
  • Schulungen und Workshops für Kinder und Erwachsene

Workshops

Redaktionelle Arbeiten

  • Artikel und Bücher über Computer und Videospiele
  • Fotos und Scans von Exponaten
  • Screenshots von Spielen


Veranstaltungen

3./4. Juni 2023
Museumsmeilenfest
Haus der Geschichte Bonn

9. Juni 2023
Echt falsch?!
Wie entstehen virtuelle Welten?
Vortrag
Görlitzer Kinderakademie
Hochschule Görlitz

23.-27. August 2023
retro area @ gamescom
Messe Köln


Leihstellungen

Heimcomputer IMSAI 8080
seit Sommer 2018 im
Binarium Dortmund

Leihstellung

Mattel Power Glove, MB Mini Senso,
Atari Touch Me, Magnavox Odyssey
seit Sommer 2020 im
ZCOM Zuse-Museum Hoyerswerda

Leihstellung

Heimcomputer Laser 210,
Btx-Terminal Loewe MultiTel u.a.
seit Oktober 2020 im
Schloss Hartenfels Torgau

Leihstellung


Buch

"Computer in der DDR"

Team